Wohnüberbauung Q-Matte, Frauenkappelen
Nachhaltigkeitskonzept zur Überbauungsordnung
Bauherrschaft | Q-Matte AG, co Wirz Tanner Immobilien AG |
Ausführung | 2017 - 2019 |
Auftrag | Gesamtkonzept Energie und Nachhaltigkeit Beratung bezüglich Energiekonzeption und Nachhaltigkeitsstandards Begleitung und Planung der Umsetzung QS am Bau |
Als Grundlage zur Überbauungsordnung für die ZPP Matte in Frauenkappelen (BE) galt es in Zusammenarbeit mit der Bauherrschaft und dem Planungsteam ein Energie- und Nachhaltigkeitskonzept für die gesamte Siedlung (rund 100 Wohnungen) zu erarbeiten. Eine der Herausforderungen bestand darin, die unterschiedlichen Anforderungen der Stakeholder (Investoren, Architekt, Gemeinde, Raumplanung) im Gesamtkonzept zu vereinen.
Wird eine neue Siedlung für rund 300 Personen in einem gewachsenen, kleinen Dorf geplant, müssen gesellschaftliche Aspekte zur Integration der Zuzüger frühzeitig beachtet werden. Es gilt nicht nur energieeffizienten und wirtschaftlichen Wohnraum zu planen, sondern auch Raum für soziale Kontakte sowie Angebote für die gesamte Dorfbevölkerung zu schaffen.
Im Zentrum der ökonomischen Aspekte der Nachhaltigkeit stehen die Lebenszykluskosten. Werden sowohl Eigentums- als auch Mietwohnungen geplant, müssen für unterschiedliche Nutzersegmente Anreize geschaffen werden. Tiefe Wohnnebenkosten für Mieter stehen dabei oft im Widerspruch zu Investitionsgrenzen der Investoren.
Ökologische Nachhaltigkeit wird primär über die Energieeffizienz und den Einsatz erneuerbarer Energie definiert. Anstelle eines Labels wie Minergie können auch weiterführende individuelle Ziele vereinbart werden. So führen beispielsweise ein schadstofffreies Innenraumklima oder unterhaltsarme Bauweisen zu einer Wertsteigerung der Liegenschaft.